Das hier ist noch das zweite Produkt, welches ich von Bornprettystore bekommen habe. Da gibt es ganz viel Nail Art Zeug zum bestellen mit kostenloser Lieferung. Als ich sie mir ausgesucht habe, habe ich gar nicht gesehen, was da eigentlich drauf ist. Ich dachte, das wäre irgendein Muster. Die Frau finde ich aber auch ganz schön. Ist mal was anderes, was ich sonst nicht auf den Nägeln tragen würde. Darin sind zehn Sticker in vier Grössen. Die kleinste ist perfekt für mein kleinen Finger, aber die grösste, die es für vier Finger gibt, ist schon fast etwas gross für meine Nägel. Auf dem Daumen geht es aber. Mit diesen Water Decals bin ich diesmal nicht ganz so gut klargekommen, ich war aber auch etwas ungeduldig. Eins ist mir kaputt gegangen, deshalb fehlt bei der anderen Hand eins. Diese Water Decals könnt ihr übrigens hier bekommen. Wie schon im letzten Post erwähnt, bekommt ihr mit dem Code BKL91 10% Rabatt.
Liebe Grüsse Lisa
Montag, 28. Juli 2014
Donnerstag, 24. Juli 2014
Rubinrot
Geplant war dieser Post schon viel früher. Die Bilder sind schon länger fertig gewesen, aber irgendwie habe ich es dann doch nicht geschafft.
Erst habe ich meine Nägel mit einem Lack von Essence aus einer älteren LE bemalt. Der trägt den Namen "Pixie Dust" und war aus der Fairytale LE. Danach habe ich die Metallvierecke auf den feuchten Lack geklebt. Die habe ich innen mit OPI "German-Icure" ausgefüllt und anschliessend mit durchsichtigem Lack aufgefüllt. Der kam dann auch noch über den Rest der Nägel.
Auf den Bildern ist mir jetzt aufgefallen, dass das Viereck auf dem kleinen Finger grösser ist, als die anderen. In echt fiel das gar nicht auf. Auf dem Daumen hätte es besser hingepasst.
Liebe Grüsse Lisa
Erst habe ich meine Nägel mit einem Lack von Essence aus einer älteren LE bemalt. Der trägt den Namen "Pixie Dust" und war aus der Fairytale LE. Danach habe ich die Metallvierecke auf den feuchten Lack geklebt. Die habe ich innen mit OPI "German-Icure" ausgefüllt und anschliessend mit durchsichtigem Lack aufgefüllt. Der kam dann auch noch über den Rest der Nägel.
Auf den Bildern ist mir jetzt aufgefallen, dass das Viereck auf dem kleinen Finger grösser ist, als die anderen. In echt fiel das gar nicht auf. Auf dem Daumen hätte es besser hingepasst.
Liebe Grüsse Lisa
Dienstag, 15. Juli 2014
Water Decals
Ich durfte mir von Born Pretty Store etwas aussuchen und habe mich für Water Decals entschieden, da ich sowas vorher noch nie ausprobiert hatte. Hier ist noch der direkte Link zu diesen Water Decals. Da sind auch mehrere Muster dabei, das heisst man kann mehrere Designs damit machen. Ich habe die Muster mit der Nummer C074.
Das Aufbringen der Water Decals ist ziemlich einfach. Zuerst habe ich meine Nägel mit "Lychee" von Barry M lackiert und das trocknen lassen. Die Water Decals musste ich dann erst zuschneiden. Dann nimmt man die Folie ab und taucht sie für ein paar Sekunden ins Wasser. Die Decals kann man dann vom Papier lösen und bevor man sie aufbringt, sollten die Nägel noch angefeuchtet werden. Das Muster kann man sich nun auf dem Nagel zurecht legen. Solange es feucht ist kann man es immer noch verschieben und obwohl es recht dünn ist, geht es nicht so einfach kaputt. Wenn es trocken ist, bleibt dann das Muster dort, wo es ist. Auf der Anleitung steht, dass man es trocken föhnen muss, das habe ich aber nicht als nötig empfunden. Mein Problem war eher, dass das Muster nicht dort blieb, wo es sein sollte. Es hat dann schlussendlich aber doch funktioniert.
Im Gegensatz zu Nail Art Tattoos, finde ich Nail Decals praktischer. Man kann sie, obwohl sie manchmal etwas hin und her rutschen, genauer auf dem Nagel platzieren. Ein einfaches Nail Art hat man natürlich auch.
Liebe Grüsse Lisa
Das Aufbringen der Water Decals ist ziemlich einfach. Zuerst habe ich meine Nägel mit "Lychee" von Barry M lackiert und das trocknen lassen. Die Water Decals musste ich dann erst zuschneiden. Dann nimmt man die Folie ab und taucht sie für ein paar Sekunden ins Wasser. Die Decals kann man dann vom Papier lösen und bevor man sie aufbringt, sollten die Nägel noch angefeuchtet werden. Das Muster kann man sich nun auf dem Nagel zurecht legen. Solange es feucht ist kann man es immer noch verschieben und obwohl es recht dünn ist, geht es nicht so einfach kaputt. Wenn es trocken ist, bleibt dann das Muster dort, wo es ist. Auf der Anleitung steht, dass man es trocken föhnen muss, das habe ich aber nicht als nötig empfunden. Mein Problem war eher, dass das Muster nicht dort blieb, wo es sein sollte. Es hat dann schlussendlich aber doch funktioniert.
Im Gegensatz zu Nail Art Tattoos, finde ich Nail Decals praktischer. Man kann sie, obwohl sie manchmal etwas hin und her rutschen, genauer auf dem Nagel platzieren. Ein einfaches Nail Art hat man natürlich auch.
Liebe Grüsse Lisa
Mit dem Code BKL91 bekommt ihr eure Bestellung 10% günstiger!
Freitag, 11. Juli 2014
Vermalt #2
Es gibt einfach manchmal Nageldesigns, da lohnt es sich nicht, einen eigenen Post darüber zu verfassen. Trotzdem mache ich immer von allen ein oder mehrere Fotos. Deshalb zeige ich heute hier mal solche Designs.
So schlecht sieht das hier gar nicht aus, aber es ist eben nicht so geworden, wie ich es wollte. Ich wollte Punkte, die in einer Spirale angeordnet sind, vielleicht kann man es sogar im Ansatz erkennen, für mich sieht es aber mehr nach einem grossen Haufen Punkte aus. Ich glaube, ich hatte damals die beiden OPI-Lacke "I Sing In Color" und "Love.Angel.Music.Baby" benutzt.
Hier hatte ich eine Technik ausprobiert, die ich schon mal in einem älteren Post verwendet habe und auch bei meinen lieblings Nail Art Techniken vorgestellt habe. Ich nenne sie "Fäden ziehen". Keine Ahnung wie das richtig heisst. Ich glaube, hier war ich einfach zu ungeduldig, die Fäden hatte ich mir viel dünner vorgestellt. Es wird aber bestimmt noch mal ein weiterer Versuch folgen.
Das ist aber mal hässlich. Hier wollte ich etwas ähnliches wie dieses Design hier machen, aber einen richtigen Plan hatte ich da wohl nicht.
Ein weiterer Water Marble versuch, einer meiner verhassten Nail Art Techniken. Hier hatte ich nicht mal mehr Lust, alles rundherum zu säubern. Das Foto entstand eigentlich nur wegen so einem Post. Hier hatte ich mal nicht Leitungswasser verwendet, sondern gekauftes. Trotzdem musste ich wieder feststellen, dass die Tropfen nicht auseinander gehen. Dadurch ist es auch schwierig schöne Muster zu machen.
Liebe Grüsse Lisa
So schlecht sieht das hier gar nicht aus, aber es ist eben nicht so geworden, wie ich es wollte. Ich wollte Punkte, die in einer Spirale angeordnet sind, vielleicht kann man es sogar im Ansatz erkennen, für mich sieht es aber mehr nach einem grossen Haufen Punkte aus. Ich glaube, ich hatte damals die beiden OPI-Lacke "I Sing In Color" und "Love.Angel.Music.Baby" benutzt.
Hier hatte ich eine Technik ausprobiert, die ich schon mal in einem älteren Post verwendet habe und auch bei meinen lieblings Nail Art Techniken vorgestellt habe. Ich nenne sie "Fäden ziehen". Keine Ahnung wie das richtig heisst. Ich glaube, hier war ich einfach zu ungeduldig, die Fäden hatte ich mir viel dünner vorgestellt. Es wird aber bestimmt noch mal ein weiterer Versuch folgen.
Das ist aber mal hässlich. Hier wollte ich etwas ähnliches wie dieses Design hier machen, aber einen richtigen Plan hatte ich da wohl nicht.
Ein weiterer Water Marble versuch, einer meiner verhassten Nail Art Techniken. Hier hatte ich nicht mal mehr Lust, alles rundherum zu säubern. Das Foto entstand eigentlich nur wegen so einem Post. Hier hatte ich mal nicht Leitungswasser verwendet, sondern gekauftes. Trotzdem musste ich wieder feststellen, dass die Tropfen nicht auseinander gehen. Dadurch ist es auch schwierig schöne Muster zu machen.
Liebe Grüsse Lisa
Mittwoch, 9. Juli 2014
Nagellackentfernerflaschen
Alle drei haben Vor- und Nachteile. Meine Erfahrungen wollte ich hier mal teilen.
Klassisch:
Man legt ein Wattepad auf die Öffnung und kippt die Flasche kurz um. Hab ich jahrelang so gemacht, hat auch immer so funktioniert. Viele Nachteile gibt es nicht, ausser dass man zusätzlich ein Wattepad benötigt.
Mit Pumpkopf:
Auch hier wird ein Wattepad benötigt, welches man oben drauf legt und drauf drückt. Ich habe jetzt nur diese Flasche mit Pumpkopf von Ebelin ausprobiert, aber wenn man etwas zu fest drückt, spritzt der Nagellackentferner in alle Richtungen, auch mit Wattepad. Dicht ist die Flasche auch nicht. Eigentlich braucht man sowas nicht, diese Variante ist ja auch teurer. Wenn man aber einmal so eine Flasche hat, kann man sie aber mit anderem Nagellackentferner wieder auffüllen. Ich lasse aber diesen Kopf mit Nagellackentferner voll laufen (vorsichtig drücken!) und reinige meine Pinsel damit oder ich nehme mit einem flachen Pinsel Nagellackentferner daraus, um Nagellack von meiner Haut zu entfernen. Ein bisschen praktisch ist es dann doch.
Mit Schwamm:
Hier ist ein Schwamm und Nagellackentferner drin. In das Loch steckt man seine Finger rein. Der Schwamm ersetzt also das Wattepad. Ich finde es genial. Es geht viel schneller und man kann es ziemlich oft benutzen. Meiner ist von Essence. Für die Zehnnägel ist es nichts. Ausserdem würde ich auf keinen Fall Glitzernagellack damit entfernen. Die Glitzerpailletten sind mit Nagellack darunter auf dem Nagel festgeklebt, wo der Nagellackentferner nicht hinkommt. Das ist ja auch der Grund, weshalb es so schwer abgeht. Wenn also der Glitzer oberhalb vom Nagellack befreit ist, aber unten noch festklebt, reibt ihr damit am Schwamm und macht ihn so kaputt. Die Folgen: Überall kleine schwarze Schwammfetzen beim Nagellackentfernen. Ich habe jetzt auch schon viele Tutorials gesehen, wie man sowas selbst macht. Einfach einen dichten Behälter suchen, einen Küchenschwamm (je nach grösse des Behälters auch mehrere) hineinstecken, Löcher in den Schwamm bohren (wenn der Behälter gross genug ist gleich fünf, dann kann man gleich alle Finger auf einmal reinigen) und mit Nagellackentferner auffüllen.
Fazit:
Die klassische Variante ist vollkommen ausreichend. Wenn man es praktischer haben will, kann man sich die anderen beiden auch holen. Die klassische Variante kann man auch durch den Pumpkopf ersetzen, wenn man es mag, bei der Variante mit Schwamm ist die klassische Variante aber zusätzlich trotzdem notwendig.
Klassisch:
Man legt ein Wattepad auf die Öffnung und kippt die Flasche kurz um. Hab ich jahrelang so gemacht, hat auch immer so funktioniert. Viele Nachteile gibt es nicht, ausser dass man zusätzlich ein Wattepad benötigt.
Auch hier wird ein Wattepad benötigt, welches man oben drauf legt und drauf drückt. Ich habe jetzt nur diese Flasche mit Pumpkopf von Ebelin ausprobiert, aber wenn man etwas zu fest drückt, spritzt der Nagellackentferner in alle Richtungen, auch mit Wattepad. Dicht ist die Flasche auch nicht. Eigentlich braucht man sowas nicht, diese Variante ist ja auch teurer. Wenn man aber einmal so eine Flasche hat, kann man sie aber mit anderem Nagellackentferner wieder auffüllen. Ich lasse aber diesen Kopf mit Nagellackentferner voll laufen (vorsichtig drücken!) und reinige meine Pinsel damit oder ich nehme mit einem flachen Pinsel Nagellackentferner daraus, um Nagellack von meiner Haut zu entfernen. Ein bisschen praktisch ist es dann doch.
Hier ist ein Schwamm und Nagellackentferner drin. In das Loch steckt man seine Finger rein. Der Schwamm ersetzt also das Wattepad. Ich finde es genial. Es geht viel schneller und man kann es ziemlich oft benutzen. Meiner ist von Essence. Für die Zehnnägel ist es nichts. Ausserdem würde ich auf keinen Fall Glitzernagellack damit entfernen. Die Glitzerpailletten sind mit Nagellack darunter auf dem Nagel festgeklebt, wo der Nagellackentferner nicht hinkommt. Das ist ja auch der Grund, weshalb es so schwer abgeht. Wenn also der Glitzer oberhalb vom Nagellack befreit ist, aber unten noch festklebt, reibt ihr damit am Schwamm und macht ihn so kaputt. Die Folgen: Überall kleine schwarze Schwammfetzen beim Nagellackentfernen. Ich habe jetzt auch schon viele Tutorials gesehen, wie man sowas selbst macht. Einfach einen dichten Behälter suchen, einen Küchenschwamm (je nach grösse des Behälters auch mehrere) hineinstecken, Löcher in den Schwamm bohren (wenn der Behälter gross genug ist gleich fünf, dann kann man gleich alle Finger auf einmal reinigen) und mit Nagellackentferner auffüllen.
Fazit:
Die klassische Variante ist vollkommen ausreichend. Wenn man es praktischer haben will, kann man sich die anderen beiden auch holen. Die klassische Variante kann man auch durch den Pumpkopf ersetzen, wenn man es mag, bei der Variante mit Schwamm ist die klassische Variante aber zusätzlich trotzdem notwendig.
Montag, 7. Juli 2014
Grau auf Grau
Ich habe lange überlegt, ob ich euch dieses Nageldesign wirklich in einem Post zeigen will. Erst hat es mir überhaupt nicht gefallen, besonders als ich noch gar keinen Top Coat darüber hatte. Die Linien schienen mir viel zu dick und eigentlich hatte ich noch ein bisschen was anderes im Kopf, was ich machen wollte. Dann kam eben der Top Coat und es sah gar nicht mehr so schlimm aus. Dennoch bin ich etwas unentschlossen, wie es mir gefällt.
Der Basislack ist von Essence "frozen queen". Ist noch eines der alten Fläschchen, also habe ich keine Ahnung, ob es den noch gibt. Der hat sowieso vier oder fünf Schichten gebraucht, bis er deckend war. Der graue Lack ist von Rival de Loop. Den habe ich zum Schluss mit einem Fächerpinsel innerhalb aufgetragen.
Liebe Grüsse Lisa
Der Basislack ist von Essence "frozen queen". Ist noch eines der alten Fläschchen, also habe ich keine Ahnung, ob es den noch gibt. Der hat sowieso vier oder fünf Schichten gebraucht, bis er deckend war. Der graue Lack ist von Rival de Loop. Den habe ich zum Schluss mit einem Fächerpinsel innerhalb aufgetragen.
Liebe Grüsse Lisa
Freitag, 4. Juli 2014
Pastel Gradient
Meine Nagelhaut sieht auf den Bildern zwar nicht so schön aus, aber es wird wieder besser. Konzentrieren wir uns einfach auf die Nägel!
Ich habe erst alles in weiss lackiert, trocknen lassen, Nail Tape drauf geklebt, mit einem Schwamm fünf Farben aufgetupft und das Nail Tape wieder abgezogen. Alles so wie ich es immer mache. Folgende Lacke habe ich verwendet:
Gelb: Manhattan - 2
Grün: Essence - A Hint Of Mint (Blossoms etc.)
Blau: Ciaté - ferris wheel
Flieder: Manhattan - 67S
Rosa: KIKO - 375 Bois de Rose
Ich wollte erst knalligere Farben wählen, aber da hatte ich irgendwie nicht so die passenden Lacke. Vor allem ein knalliges Hellblau hat mir gefehlt. Also habe ich mich für pastelligere Farben entschieden. In echt sahen die Farben fast noch ein bisschen kräftiger aus.
Liebe Grüsse Lisa
Ich habe erst alles in weiss lackiert, trocknen lassen, Nail Tape drauf geklebt, mit einem Schwamm fünf Farben aufgetupft und das Nail Tape wieder abgezogen. Alles so wie ich es immer mache. Folgende Lacke habe ich verwendet:
Gelb: Manhattan - 2
Grün: Essence - A Hint Of Mint (Blossoms etc.)
Blau: Ciaté - ferris wheel
Flieder: Manhattan - 67S
Rosa: KIKO - 375 Bois de Rose
Ich wollte erst knalligere Farben wählen, aber da hatte ich irgendwie nicht so die passenden Lacke. Vor allem ein knalliges Hellblau hat mir gefehlt. Also habe ich mich für pastelligere Farben entschieden. In echt sahen die Farben fast noch ein bisschen kräftiger aus.
Liebe Grüsse Lisa
Dienstag, 1. Juli 2014
Neues Nagellacksortiment Catrice
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, die Bilder zum neuen Catrice Sortiment sind draussen. Ich wollte euch nicht alle Produkte zeigen, sondern nur die neuen Nagellacke.
Neu wird es einen 2-Meter-Beautyshop geben, der in ausgewählten Müller-Filialen in Deutschland, Österreich, Slovenien, Kroatien und Spanien erhältlich sein.
Zuerst will ich euch die Nagelprodukte aus dem 1-Meter-Beautyshop zeigen, also die, die es überall geben wird.
Erst mal wird es wunderschöne neue Farben geben, die toll in den Herbst passen. Ich liebe solche Farben. Zusätzlich wird es einen Ombre Top Coat geben:
Hört sich sehr interessant an, besonders für Leute, die keine Sammlung aus 200 Nagellacken haben und nicht fünf Nagellacke der selben Farbe in unterschiedlichen Nuancen haben. Eine schöne Idee, werde ich mir aber wahrscheinlich nicht kaufen, da ich ihn nicht verwenden würde.
Die Million Brilliance Lacke gab es bereits in einer LE. Die sind wunderschön, enthalten viel Glitzer und lassen sich nur schwer ablackieren. Das wär doch die Innovation: Glitzerlacke die sich leicht ablackieren lassen.
Nur im 2-Meter Beautyshop erhältlich:
Noch mehr wunderschöne Herbstfarben.
Die Liquid Metals sehen auch sehr interessant aus. Da bin ich echt gespannt drauf, werde mir aber erst ein paar Bilder ansehen, bevor ich mir da welche zulegen werde. Vier von den Farben sollen matt sein, die anderen glänzend.
Weiterhin gibt es noch vier Effekt Top Coats. Was für einen Effekt sie zaubern, weiss ich nicht. Ich finde sie auch eher uninteressant. Auf den Bildern sehen alle ziemlich ähnlich aus, aber vielleicht werden sie mich auch überraschen.
Der Brightening Base Coat soll gleich mehrere Funktionen erfüllen. Es ist ein weisser Unterlack, der den darüber aufgetragenen Lack farbintensiver machen soll. Ausserdem soll er den Nagel stärken und den Nagellack länger haltbar machen. Auch allein soll er tragbar sein, er hat einen Pearleffekt.
Die Produkte gibt es ab Ende August.
Sie haben echt tolle neue Farben, aber es ist bis jetzt nicht so richtig was dabei, was ich unbedingt haben muss. Bei den anderen Produkten sind auch ein paar tolle neue Sachen dabei. Schade ist natürlich, dass es die Sachen nicht überall geben wird.
Schreibt mir doch mal, auf was ihr euch aus dem neuen Sortiment am meisten freut.
Liebe Grüsse Lisa
Neu wird es einen 2-Meter-Beautyshop geben, der in ausgewählten Müller-Filialen in Deutschland, Österreich, Slovenien, Kroatien und Spanien erhältlich sein.
Zuerst will ich euch die Nagelprodukte aus dem 1-Meter-Beautyshop zeigen, also die, die es überall geben wird.
Erst mal wird es wunderschöne neue Farben geben, die toll in den Herbst passen. Ich liebe solche Farben. Zusätzlich wird es einen Ombre Top Coat geben:
Verwandlungskünstler.
Haare, Mode, Design – der Ombré -Look ist omnipräsent. Damit auch die Nägel trendsicher
gestylt werden, gibt es nun den Ombre Top Coat. Einfach einen pastelligen oder hellen
Farblack auftragen, trocknen lassen und dann zu dem neuen Ombre Top Coat greifen.
Mit jedem Auftrag des Top Coats wird der farbige Unterlack eine Nuance dunkler.
Dabei die einzelnen Schichten des Top Coat stets gut durchtrocknen lassen. Der Farbverlauf
wird vor allem dann deutlich, wenn der jeweils benachbarte Nagel eine Nuance dunkler
ist: Fängt man beim Daumen mit der Ursprungsnagellackfarbe an, bekommt der Zeigefinger
eine Schicht Ombre Top Coat, der Mittelfinger bereits zwei und der kleine Finger
schließlich vier Schichten Top Coat. Trocknet schnell und der Effekt ist absolut
im Trend. Funktioniert besonders gut auf hellen Lacken. Um 2,99€*.
Die Million Brilliance Lacke gab es bereits in einer LE. Die sind wunderschön, enthalten viel Glitzer und lassen sich nur schwer ablackieren. Das wär doch die Innovation: Glitzerlacke die sich leicht ablackieren lassen.
Nur im 2-Meter Beautyshop erhältlich:
Noch mehr wunderschöne Herbstfarben.
Die Liquid Metals sehen auch sehr interessant aus. Da bin ich echt gespannt drauf, werde mir aber erst ein paar Bilder ansehen, bevor ich mir da welche zulegen werde. Vier von den Farben sollen matt sein, die anderen glänzend.
Weiterhin gibt es noch vier Effekt Top Coats. Was für einen Effekt sie zaubern, weiss ich nicht. Ich finde sie auch eher uninteressant. Auf den Bildern sehen alle ziemlich ähnlich aus, aber vielleicht werden sie mich auch überraschen.
Der Brightening Base Coat soll gleich mehrere Funktionen erfüllen. Es ist ein weisser Unterlack, der den darüber aufgetragenen Lack farbintensiver machen soll. Ausserdem soll er den Nagel stärken und den Nagellack länger haltbar machen. Auch allein soll er tragbar sein, er hat einen Pearleffekt.
Die Produkte gibt es ab Ende August.
Sie haben echt tolle neue Farben, aber es ist bis jetzt nicht so richtig was dabei, was ich unbedingt haben muss. Bei den anderen Produkten sind auch ein paar tolle neue Sachen dabei. Schade ist natürlich, dass es die Sachen nicht überall geben wird.
Schreibt mir doch mal, auf was ihr euch aus dem neuen Sortiment am meisten freut.
Liebe Grüsse Lisa
Abonnieren
Posts (Atom)